LevelUp 2025: Neues Haus, neue Wege, vertrautes Gemeinschaftsgefühl

vom von Niklas Sprung, Kategorie: Mitarbeiter

Wie jedes Jahr in der ersten Woche der Herbstferien machten sich die CVJMs des Kreisverbandes Bünde und die Evangelische Jugend Bünde-Ost auf den Weg zur jährlichen Schulung für Mitarbeitende – diesmal jedoch mit einer großen Veränderung: Statt nach Oldau ging es 2025 zum ersten Mal in das Schullandheim Barkhausen. Unter dem neuen Namen LevelUp startete die Schulungswoche mit vielen bekannten Gesichtern, neuen Herausforderungen und jeder Menge Segen.
Ein engagiertes Team von 16 Referentinnen und Referenten hatte die Woche mit viel Herz, Gebet und Kreativität vorbereitet. Die 70 jungen Mitarbeitenden verteilten sich auf fünf Kurse: einen Grundkurs, zwei Aufbaukurse, einen Aufbaukurs Plus und einen Leiterkurs.

Schon bei der Ankunft am Samstag war spürbar, dass sich die Gruppe auf ein neues Haus und somit ein neues Abenteuer einließ. Das großzügige Gelände und das neue Haus wollten erkundet, kennengelernt – und natürlich erschnuppert – werden. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase fühlte sich Barkhausen schon bald heimisch an.
Der Eröffnungsgottesdienst stand ganz im Zeichen des Aufbrechens und Anpackens: neue Erfahrungen, neue Talente, und doch dasselbe Ziel – gemeinsam im Glauben zu wachsen. Schnell machte sich das vertraute (nun) „LevelUp-Gefühl“ breit, das alle verbindet.

In den Kursen wurden in den 75-minütigen Seminareinheiten wieder viele spannende Themen behandelt – von Bibelkunde, Erlebnispädagogik, Gesprächsführung, Seelsorge und Spielpädagogik bis hin zu Rechtsfragen, Leitungsverantwortung und Gruppendynamik. Ganz neu im Programm war ein Seminar zu Künstlicher Intelligenz in der Kinder- und Jugendarbeit. Jeden Morgen begann mit einer gemeinsamen Bibelarbeit, die Raum für Glauben, Austausch und Inspiration bot.
Neben dem inhaltlichen Programm gab es zahlreiche Aktionen, die das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Abends sorgten Einzelaktionen wie Karaoke, BoardGames, kreative Workshops oder gemütliche Traumreisen für Ausgleich und Spaß. Der Spieleabend „Mord in Barkhausen“ im Stil von „Cluedo“ wurde zu einem Highlight der Woche – inklusive spannender Ermittlungen, falscher Fährten und jeder Menge biblischem Gelächter.
Auch die beliebten Doppelaktionen gab es in Barkhausen. Am Mittwoch boten sie wieder eine gelungene Mischung aus Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft: Neben einer Fahrt nach Osnabrück standen Bogenschießen, Wandern und Kegeln zur Auswahl. Bei ostwestfälischem Herbstwetter genossen alle die Auszeit vom Kursalltag.

Natürlich durften auch die kleinen Insider nicht fehlen, die die LevelUp-Woche unvergesslich machen: Kater Klaus sorgte mit seiner entspannten Art für gute Stimmung und viele Streicheleinheiten. Durch das „usselige“ Wetter am Wiehengebirge wurde eine sagenumwobene Heizdecke zum heimlichen Star.

Am Donnerstag präsentierten die Mitarbeitenden in den Kursen ihre Ergebnisse: Andachten, Bibelarbeiten und persönliche Zeugnisse, die zeigten, wie viel in dieser Woche gewachsen war – fachlich, geistlich und menschlich. Beim Abschlussabend mit dem Segnungsgottesdienst herrschte eine beseelte und fröhliche Stimmung.
Der Abschied am Samstag fiel wie immer schwer, doch die Freude der gelungenen Woche überwog. Denn eines war allen klar: LevelUp 2026 kommt bestimmt – und egal, ob in Barkhausen oder woanders, der Geist dieser Schulung bleibt derselbe: Gemeinschaft (er)leben, Glauben vertiefen und als Mitarbeitende im CVJM und in der Kirchengemeinde weiterwachsen – Mit Jesus Christus mutig voran!

Zeltlager 2025 – Jesus: der Weg, die Wahrheit & das Leben

vom von Niklas Sprung, Kategorie: Kinder von 9 - 13 Jahre

Mit fast 130 Kindern ging es auch in diesem Sommer wieder ins Zeltlager des CVJM Kreisverbandes Bünde. Zwei Wochen lang durften wir Gemeinschaft erleben, Abenteuer bestehen und hören, was Jesus uns zu sagen hat. In den täglichen Bibelarbeiten beschäftigten wir uns mit dem Thema Jesus: der Weg, die Wahrheit & das Leben und entdeckten, dass er unser Leben wirklich verändern kann.

Natürlich kamen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Bei einer Oma-Ausbildung waren kreative Fähigkeiten gefragt und ungewöhnliche Fähigkeiten trainiert. Ein geheimnisvoller Kriminalfall forderte Spürsinn und Teamgeist bis schließlich alle Puzzlestücke zusammengesetzt waren und der Täter überführt werden konnte. Zwischendurch tauchten Piraten auf, die für ordentlich Wirbel auf dem Zeltplatz sorgten.
Dazu kamen actionreiche Geländespiele, Lagerfeuerabende und vieles mehr.

Die beiden Wochen waren geprägt von viel Sonnenschein, der zwar für unzählige schöne Stunden im Freien schenkte, gleichzeitig aber auch dafür sorgte, dass die Zelte am Ende ziemlich staubig waren.

Wir sind dankbar für die behütete Zeit, für das großartige Miteinander und vor allem für all das,
was Gott unter uns gewirkt hat. Ein herzliches Dankeschön gilt dem gesamten Mitarbeiterteam,
das mit viel Herz und Einsatz ein so erfolgreiches Zeltlager 2025 möglich gemacht hat!

Bis zum nächsten Zeltlager vom 16. - 28.08.2026!
Bis dahin – mit Jesus Christus mutig voran!

Text: Nele Weichelt

Senigallia 2025

vom von Niklas Sprung, Kategorie: Jugendliche ab 13 Jahre

In diesem Jahr machten sich in den ersten zwei Wochen der Sommerferien insgesamt 42 Jugendliche und sieben Mitarbeiter unter der Leitung von Jugendreferent Peter Bulthaup auf den Weg nach Senigiallia/Italien um ihren Urlaub im Rahmen einer Freizeit des CVJM Rödinghausen zu verbringen. Die schon traditionelle Unterkunft „Villaggio Benvivere“ im Badeort an der Adria begeisterte wieder alle durch seine unmittelbare Lage am feinen Sandstrand, seiner Innenstadtnähe und durch das traditionelle italienische Essen der Küche. Highlights in diesem Jahr war die Tagesfahrt nach San Marino. Der kleine Stadtstaat in 700 m Höhe begeisterte mit seinen Burgen und den kleinen mittelalterlichen Gassen.

Vor Ort erwartete die Jugendlichen ein buntes Angebot aus Sport,- Spiel,- Show-, und Kreativprogrammen und - angeboten, das durch das erfahrene Mitarbeiterteam angeleitet und durchgeführt wurde. Insgesamt zwei Gottesdienste und vier Andachts- und Meditationsangebote im Rahmen einer „stillen Zeit“ am späten Nachmittag bildeten zusammen mit den täglichen Abendabschlüssen den geistlichen Rahmen der christlichen Jugendfreizeit. Dazu setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Freizeiten in jeweils drei Bibelarbeiten am Vormittag mit für sie aktuellen und relevanten Themen des Glaubens auseinander. Auch das Wetter spielte zwei Wochen lang mit und ermöglichte den Jugendlichen in den freien Zeiten ausgiebiges Baden in der Adria und lange Strandnachmittage. Bei der Rückankunft des Busses am Gemeindehaus Schwenningdorf waren sich alle einig, dass die Rödinghauser „Senigalliatradition“ auch in diesem Jahr ein voller Erfolg war, der sich in der Zufriedenheit der Jugendlichen widerspiegelte. Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Sommerfreizeit an gleicher Stelle unter der Trägerschaft des CVJM Rödinghausen geben.

Ein besonderer Dank des CVJM Rödinghausen e.V. geht an die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Freizeit:
Melina Bloem, Gerrit Dette, Jana Fieselmann, Niklas Sprung, Lovis Gongoll, Marie Weisemann

Weitere Beiträge