vom von Niklas Sprung, Kategorie: Jugendliche ab 13 Jahre
In diesem Jahr machten sich in den ersten zwei Wochen der Sommerferien insgesamt 42 Jugendliche und sieben Mitarbeiter unter der Leitung von Jugendreferent Peter Bulthaup auf den Weg nach Senigiallia/Italien um ihren Urlaub im Rahmen einer Freizeit des CVJM Rödinghausen zu verbringen. Die schon traditionelle Unterkunft „Villaggio Benvivere“ im Badeort an der Adria begeisterte wieder alle durch seine unmittelbare Lage am feinen Sandstrand, seiner Innenstadtnähe und durch das traditionelle italienische Essen der Küche. Highlights in diesem Jahr war die Tagesfahrt nach San Marino. Der kleine Stadtstaat in 700 m Höhe begeisterte mit seinen Burgen und den kleinen mittelalterlichen Gassen.
Vor Ort erwartete die Jugendlichen ein buntes Angebot aus Sport,- Spiel,- Show-, und Kreativprogrammen und - angeboten, das durch das erfahrene Mitarbeiterteam angeleitet und durchgeführt wurde. Insgesamt zwei Gottesdienste und vier Andachts- und Meditationsangebote im Rahmen einer „stillen Zeit“ am späten Nachmittag bildeten zusammen mit den täglichen Abendabschlüssen den geistlichen Rahmen der christlichen Jugendfreizeit. Dazu setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Freizeiten in jeweils drei Bibelarbeiten am Vormittag mit für sie aktuellen und relevanten Themen des Glaubens auseinander. Auch das Wetter spielte zwei Wochen lang mit und ermöglichte den Jugendlichen in den freien Zeiten ausgiebiges Baden in der Adria und lange Strandnachmittage. Bei der Rückankunft des Busses am Gemeindehaus Schwenningdorf waren sich alle einig, dass die Rödinghauser „Senigalliatradition“ auch in diesem Jahr ein voller Erfolg war, der sich in der Zufriedenheit der Jugendlichen widerspiegelte. Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Sommerfreizeit an gleicher Stelle unter der Trägerschaft des CVJM Rödinghausen geben.
Ein besonderer Dank des CVJM Rödinghausen e.V. geht an die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Freizeit: Melina Bloem, Gerrit Dette, Jana Fieselmann, Niklas Sprung, Lovis Gongoll, Marie Weisemann
Am 29. Juni war es wieder so weit: Der zweite Kom´ma Herr-Gottesdienst dieses Jahr fand statt – diesmal jedoch nicht wie gewohnt in oder an einer unserer drei Kirchen in der Gemeinde. Stattdessen versammelten wir uns bei bestem Wetter im Mehrgenerationenpark in Rödinghausen. Das Wetter war fast schon zu warm – besonders für die Band und die Besucherinnen und Besucher, die ihre Stühle nahmen und sich in den Schatten setzten. Besonders an diesem Gottesdienst war, dass er gleichzeitig den Anfang zur Aktionswoche „Sport im Park“ bildete, die sich über die gesamte Woche erstreckte. Als Gastpredigerin durften wir Pia Marie Hank bei uns begrüßen. Das Thema ihres Impulses lautete:„KI oder MENSCH?“.
Wir laden euch herzlich ein zum nächsten Kom´ma Herr-Gottesdienst am 7. September um 18 Uhr in der Michaelkirche in Westkilver. Das Thema diesmal: „RECHTS oder LINKS?“ Kommt gerne vorbei – wir freuen uns auf euch!
Am Freitag, den 16. Mai gegen 16:30 Uhr war es wieder so weit. 106 Väter und Kinder trafen sich am Gemeindehaus in Schwenningdorf und machten sich auf den Weg nach Dümmerlorhausen. „Mehr als zehn Väter sind zum ersten Mal dabei“ berichtet Jugendreferent Peter Bulthaup mit Begeisterung. Nach der Ankunft in Dümmerlohausen stand das gemeinsame Abendessen auf dem Programm, ehe die 10 Mitarbeiter das Chaosspiel für den Abend vorbereiteten. Das Spielprogramm bereitete allen eine große Freude, ehe nach eineme gemeinsamen Abendabschluss, mit einer Andacht von Niklas Sprung und gemeinsamen Singen, die ersten Kinder ins Bett fielen.
Ein schöner und aufregender erster Tag ging zu Ende, ehe es so manche bereits um 6 Uhr in der Früh aus den Betten riss. Nach dem Frühstück war es mal wieder Zeit für ein gemeinsames Spiel. Am Samstag-Vormittag stand das "Spiel ohne Grenzen" auf dem Programm. Hierbei traten 10 Gruppen in verschiedensten Geschicklichkeitsspielen oder Hindernissläufen gegeneinander an. Zeit für freies Spiel, wie Fußball oder rumtoben auf dem Spielplatz, blieb nach dem Mittagessen. „Das Spielprogramm war der Hammer,“ so einige der Väter. „Ganz schön anstrengend so ein Vater-Kind-Wochenende,“ so ein anderer der Väter. Am Samstagnachmittag konnten die Kinder, wie in jedem Jahr, zwischen einem Kreativ Programm und verschiedenen aktiven Sachen, wie dem Buzzzer-Spiel oder Fußball und Hockey wählen. Im Anschluss fand bereits der Abendabschluss statt, dieses Mal mit einer Andacht von Melina Bloem. Abends wurde für die ganze Gruppe gegrillt. Da das Wetter so gut mitspielte blieb draußen Zeit für ein gemütliches Beisammensein. Bevor der Tag zu Ende gehen sollte, stand noch die Abendgestaltung an. In diesem Jahr wurde der Film Madagaskar gezeigt, einige andere hatten Spaß an den traditionellen Jungscharspielen und die Sportverrückten verbrachten ihre Zeit abermals auf dem Fußballplatz.
Nun war bereits der letzte Tag angebrochen. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurden die Koffer gepackt, ehe um 10 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst mit Jugendreferent Peter Bulthaup gefeiert wurde. Vor dem Mittagessen blieb für die Kinder noch Zeit zum Spielen und Austoben. Währenddessen packten die Mitarbeiter und einige Väter den Bulli, ehe um 12 Uhr eine letzte tolle Mahlzeit auf dem Programm stand. Laut FSJlerin Greta Weisemann: „Ein tolles und gelungenes Wochenende. Ich war selbst als Kind immer mit dabei und dieses Jahr zum ersten Mal als Mitarbeiterin. Das war schon etwas Besonderes.“ Nun hieß es tschüss sagen, ein tolles, ereignisreiches Vater-Kind-Wochende 2025 hinter sich lassen und sich jetzt schon aufs nächste Jahr freuen! „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei,“ hörte man es von vielen Vätern und Kindern.